Speaker, Impulsgeber, Weggefährte

Der Gesamtblick eröffnet neue Perspektiven

Sie wollen Ihr Big Picture wieder in den Fokus stellen?
Einen Gesamtblick erhalten und sich nicht in einzelnen Themen verlieren?
Sie möchten wieder Orientierung gewinnen und Impulse für die Zukunft gewinnen?


Als Speaker, Impulsgeber und Weggefährte eröffne ich neue Perspektiven und vermittelt eine neue Haltung. Meine herausragende Qualität ist die anschauliche, einprägsame und humorvolle Vermittlung komplexer Sachverhalte. Meine Impulse für den Erfolg in der Arbeitswelt 4.0 sind nachhaltig wirksam und begeistern.

Unsere Unternehmen befinden sich in komplexen Umfeldern. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Denn im Unterschied zu einfachen Systemen zeichnen sich komplexe Systeme durch eine hohe Dynamik, durch Unsicherheit und zahlreiche Wechselwirkungen aus. Deshalb sind sie auch nicht berechenbar und nicht vorhersehbar. Sind solche Systeme eigentlich noch zu führen? Und wie müsste Führung und Zusammenarbeit dann aussehen?

In dieser Key Note erhalten Sie einen systematischen Überblick zu den wichtigsten Ableitungen für Führung und Zusammenarbeit. Sie erfahren, welche Erfolgsprinzipien der alten und der neuen Arbeitswelt zugrunde liegen. Es geht um ein neues Selbstverständnis, veränderte Führungsrollen sowie den angemessenen Umgang mit Kontrolle, Fehlern und Entscheidungen.

Sie tauchen in die Arbeitswelt 4.0 und in die damit verbundenen Denk- und Handlungslogiken ein. Der Paradigmenwechsel mit seinen agilen Konzepten inspiriert Sie für Ihre tägliche Arbeit. Für die allermeisten ein wegweisender Augenöffner!

Globalisierung und Digitalisierung bergen für jedes Unternehmen enorme Chancen. Das geht nur, wenn wir die schlummernden Potenziale zum Leben erwecken. Dazu brauchen wir mehr Verantwortungsübernahme, mehr Selbstorganisation und mehr Innovation – mit einem Wort: Agilität. Sie zu fördern, ist heute unbestritten die wichtigste Aufgabe für HR und Management.

In dieser Key Note zeige ich, wie althergebrachte HR- und Management-Systeme allzu häufig der angestrebten Agilität im Wege stehen und wie Sie damit unbewusst ganz falsche Botschaften senden. Neue Impulse eröffnen neue Horizonte. Sie wissen, wie Sie HR und Management neu denken müssen und wie es Ihnen ganz konkret gelingt, Agilität im Arbeitsalltag Ihres Unternehmens zu fördern.

Damit werden Sie eine entscheidende Kraft für die Unternehmenskultur der Zukunft und bringen Ihr Unternehmen auf den nächsten Level.

Eines ist klar: Die besten Karten für die Zukunft haben die Unternehmen, die sich schnell an die sich verändernden Anforderungen der Kunden und Märkte anpassen. Doch nicht immer ist ersichtlich, wohin der Wandel geht und was dies für Unternehmen und ihre Kultur bedeutet.

Diese Key Note liefert Ihnen eine ausgezeichnete, praxistaugliche Orientierung: Wissenschaftlich fundiert gelingt es, den häufig diffusen Begriff der Unternehmenskultur – und den damit verbundenen Werten – greifbar und messbar zu machen. Sie verstehen das „Big Picture“ globaler Entwicklungen und wissen, wo Sie und Ihr Unternehmen stehen. Sie treffen praktische Ableitungen und wissen, wie Sie die nötigen Entwicklungsschritte angehen.

Die Wirkung der Sprache wird unterschätzt. Denn Sprache ist nicht nur das Ergebnis unserer Wahrnehmung und unseres Denkens, nein, auch umgekehrt gilt: Unsere Wahrnehmung und unser Denken selbst sind auch ein Ergebnis unserer Sprache. Begriffe wie „Agilität“ und „Augenhöhe“ bringen uns beispielsweise in neue Perspektiven hinein und erzeugen neue Handlungsmöglichkeiten; wir denken Führung und Zusammenarbeit anders und können das alltägliche Handeln besser danach ausrichten.

Insbesondere, wenn es darum geht, gut gemeinte Ziele, agile Werte und Arbeitsweisen ins Unternehmen zu bringen, ist Vorsicht geboten: Da wird implementiert, ausgerollt und aufgegleist; es wird kontrolliert, beurteilt und verordnet; es werden stumpfsinnige Fragebogen verteilt, Prozesse überreguliert und unsinnige Timelines definiert. All das drückt das Gegenteil von Vertrauen, Freiraum und Selbstverantwortung aus; die ehemals guten Ideen geraten in eine gewisse Schräglage und keiner im Unternehmen hat mehr Lust, sie zu hören, geschweige denn anzuwenden.

Ulrich Mahr sensibilisiert Sie in seiner Key Note für die Bedeutsamkeit Ihrer Sprache. Sein von ihm entwickeltes POWER-Modell liefert einen systematischen Überblick zu den wesentlichen Einflussfaktoren, die Sie über Ihre Sprache besitzen. Sie kommen von einem „Müssen“ zu einem „Wollen“, Sie erzeugen neue Perspektiven und gewinnen über Leichtigkeit, Zuversicht und Lösungsorientierung. Ulrich Mahr rüttelt auf, regt zur Reflexion an und bietet praktische Orientierungen zur besseren Nutzung der Sprache an. Ein voller Erfolg.

Sie möchten mich als Speaker buchen?Nehmen Sie hier direkt Kontakt mit mir auf.